Start

Nachhaltiges Personalmanagement wird immer wichtiger. Die HWK als Dienstleister ist auf gutes und motiviertes Personal angewiesen. Es gilt, eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit für gesunde, innovative und produktive Beschäftigte zu erzielen. Auch die Attraktivität der Kammer als Arbeitgeber am Bewerbermarkt zur Gewinnung der besten, passenden Kandidaten:innen muss stetig hinterfragt und mit gezielten Maßnahmen erhöht werden.
Die Gebäude und Maschinen der Handwerkskammer verzehren eine Menge Energie. Der Fokus des Gebäudemanagements liegt seit vielen Jahren auf ökonomische wie ökologische Investitionen. So konnten in den vergangenen Jahren viele einzelne Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches und damit auch von CO2 auf den Weg gebracht werden.
Im letzten Sommer hat die HWK Münster gemeinsam mit weiteren Handwerkskammern in Deutschland das „Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks der Handwerkskammern | Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit“ gegründet. Ziel hierbei ist es, gemeinsame Klimaschutzziele zu definieren, den Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen zu intensivieren und somit einen gemeinsamen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leiten.
Bernd Wiesmann
Geschäftsführer
Geschäftsbereich Personal, Finanzen und Ressourcenmanagement
Weitere Informationen finden Sie auf www.hwk-muenster.de/haushalt-finanzen